Rein in die Konzentration
Entdecke die Freude am Schreiben neu: durch die Teilnahme an den Focus-Sessions in Gemeinschaft anderer Wissenschaftler:innen. Etabliere nachhaltige Routinen, steigere Deine Leistungsfähigkeit und reduziere Stress. Du kommst mit Deinem Textprojekt voran und fühlst Dich rundum besser.
Willkommen bei THE WRITING ACADEMIC!
Willkommen bei THE WRITING ACADEMIC!
Write your awesome label here.
Dein Schlüssel zu effektivem
wissenschaftlichem Schreiben.
Schreibflow ist ein Glücksgefühl
Ich bin sehr, sehr dankbar nach langem Suchen und Ausprobieren in den Focus-Sessions von TWA endlich eine passende Arbeitsform und -struktur für mich gefunden zu haben!
Franke Luise Deister
Die Struktur und die Regelmäßigkeit der Focus-Sessions helfen mir, meine Zeit gut zu nutzen und meine Schreibprojekte zügig abzuschließen.
DANKE!
DANKE!
Sabine Mokry
Die Focus-Sessions helfen mir beim Entwickeln und Aufrechterhalten meiner Schreibroutine. Trotz vieler Verpflichtungen finde ich so immer wieder in tiefe Konzentration.
Dr. Sassan Gholiagha
Schreibzeit bekommt einen Platz in Deinem Kalender
Unsere Focus-Sessions starten 12 Mal täglich – immer, auch an Wochenenden und Feiertagen. Die Focus-Session umfasst 60 Minuten. Du suchst Dir ganz individuell aus, an welchen und an wie vielen Focus-Sessions Du teilnehmen möchtest. Schon ab einer Focus-Session pro Woche setzt der spürbare Effekt ein: Du schreibst effizienter!
- Intention-Setting: Aufgabenbestimmung für die Arbeitsphase
- Einstimmen: letzte Vorbereitungen
- Loslegen: ein aktivierendes Warm-Up
- Gemeinsamer Start in 50 Minuten Schreibzeit.
- Abrunden: kurzer Austausch und individuelle Pause
Write your awesome label here.
SEI DABEI
Nutze die Kraft der Focus-Session
Unsere Focus-Sessions folgen einem festen Ablauf
02
Letzte Vorbereitungen
04
Fokuszeit
Jahrelange Erfahrung
Unser Rezept für Schreiberfolg
Struktur
Unsere Focus-Sessions dauern 60 Minuten. Das passt in den vollsten Wissenschaftsalltag. Der einprägsame Ablauf unterstützt den Aufbau Deines Schreibmuskels. Mithilfe der festen Startzeiten findest Du Deine individuelle Schreibroutine und planst Dein Leben leichter.
Gemeinschaft
Bei THE WRITING ACADEMIC erwarten Dich Menschen wie Du selbst: intelligent und motiviert, dem fokussierten Schreiben mehr Raum zu geben. Dein Selbstvertrauen steigt, denn es ist sehr inspirierend zu so einer verbindlichen Ja-Gemeinschaft zu gehören.
Routine
Jede Focus-Session enthält eine kleine Bewegungseinheit und entspannende Pausenmomente. Durch die regelmäßige Praxis verliert das Schreiben an Dringlichkeit. So kommst Du fokussiert zu mehr Text – und das ganz ohne (nächtliche) Sprintaktionen.
Mut
Durch die Sicherheit einer festen Struktur und in einer stärkenden, kooperativen Gemeinschaft, wirst Du Dich leichter trauen, auch unfertige Gedanken aufs Papier zu bringen. So erreichst Du Deine Schreibziele kontinuierlich Schritt-für-Schritt – egal ob Artikel oder Buch.
EIN WRITING ACADEMIC BERICHTET
Perfekt für alle, die sich nicht mehr allein durchschlagen wollen
„Allein machen sie dich ein“ – Rio Reiser. In der Wissenschaft ist Vereinzelung oft systemisch. Ich hatte als Post-Doc eine begehrte „Eigene Stelle“ der DFG, doch beim Schreiben meiner Arbeit war ich mutterseelenallein. So wurde THE WRITING ACADEMIC mein virtueller Co-Working Space. Ich stellte fest, dass jegliches konzentriertes Tun besser von der Hand geht im Verein mit anderen. Die Focus-Sessions im Online-Schreibraum erleichtern fokussiertes Arbeiten und Schreiben und sind perfekt für alle, die sich nicht mehr allein durchschlagen wollen. Große Empfehlung!
Write your awesome label here.
3 Coaching-Ressourcen inklusive
Durch die Focus-Sessions und dem Schreiben in (digitaler) Gemeinschaft finde ich trotz vieler Verpflichtungen immer wieder zum konzentrierten Schreiben.
Dr. Sassan Gholiagha
Durch die Arbeit in den Focus-Sessions bin ich motiviert weiterzuschreiben, ich merke, dass auch schon eine Focus-Session am Tag dazu führt, dass ich produktiver schreibe und wirklich Text produziere.
Lisa van Hoof-Maurer
Booste Deinen Schreib-Flow -
Werde ein WRITING ACADEMIC!
Das Team hinter THE WRITING ACADEMIC
Dr. Wiebke Vogelaar
Als dreifache Mutter weiß ich, wie schwierig es sein kann, Zeit zum Schreiben zu finden. Zum Glück lässt sich eine Focus-Session auch in den vollsten Familienalltag integrieren
Katja Günther
Davon habe ich als Schreibcoach schon lange geträumt: eine Wissenschafts-Community, die konstruktiv und wertschätzend miteinander umgeht – endlich!
Ingrid Scherübl
Mir wurde klar: Wissensarbeit braucht ein anderes Herangehen als sonstige Jobs. Nicht mehr Zeit, sondern mehr Konzentration führt zu besseren Ergebnissen
Häufig gestellte Fragen
Für wen ist dieses Angebot?
THE WRITING ACADEMIC ist ein Ort, der einlädt, das Schreiben wirklich zu praktizieren. Und das wunderbare Gefühl des Schreibflow zu erleben, das mit einer gelungenen Schreibroutine einhergeht. Er richtet sich an Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen: Professor:innen, Post-Docs, Promovierende. Jede:r mit einem anspruchsvollen Schreibprojekt kann von dieser Arbeitsumgebung profitieren – und so neue Arbeitsroutinen aufbauen, die in den Schreibflow führen. Schreibblockaden lösen sich im regelmäßigen Tun, und auch wenn Du gar keine Probleme mit dem Schreiben hast, bringen die Focus-Sessions Struktur in Deinen Wissenschaftsalltag.
Gibt es technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Focus-Sessions?
Du brauchst für die Focus-Sessions eine Internetverbindung. Die Sessions laufen über Zoom und wir empfehlen stark, dass du den Zoom-Client dafür nutzt, damit Du die anderen in der Galerieansicht sehen kannst. Du brauchst kein Mikrofon, da es sich bei unserem Angebot um sogenanntes Silent Coworking handelt, wir also nur schriftlich über den Chat kommunizieren. Eine Kamera wäre gut, weil Du dann noch mehr Teil der Gemeinschaft bist - ist aber keine zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an den Focus-Sessions.
Darf ich in den Focus-Sessions wirklich ausschließlich schreiben?
Jein. Unser Fokus liegt ganz klar auf dem Schreiben, weil diese so wichtige Tätigkeit im Wissenschaftsalltag zu oft zu kurz kommt. Du kannst die Focus-Sessions jeden Tag aber auch selbstverständlich für Deine Datenarbeit nutzen, konzentriert lesen, auch mal Klausuren korrigieren, weitere Forschungsschritte planen, transkribieren usw. Wichtig ist dabei nur, dass Dich die erledigten Aufgaben wirklich weiterbringen.
Wie läuft das mit der Mitgliedschaft?
Ab der Buchung eines Abos läuft Deine Mitgliedschaft bei THE WRITING ACADEMIC so lange, bis Du sie kündigst. Für die Kündigung braucht es nur einen Mausklick im Mitgliederbereich und sie ist immer bis kurz vor der nächsten Abbuchung möglich. Abos können jederzeit abgeschlossen werden – also nicht nur zu Beginn eines Monats, Quartals oder Jahres. Hast Du andere Fragen oder brauchst eine Info, melde Dich einfach bei uns!
Muss ich beim Coworking meinen vollen Namen angeben?
Gemeinschaft ist uns sehr wichtig und wir freuen uns, wenn Du Dich nicht versteckst. Aber TWA funktioniert generell auf Vornamensbasis. Weiterführende Informationen über Dich, Deine Uni, Position etc. darfst Du in Deinem Profil angeben, das ist aber nicht erforderlich. Es gibt dazu keine Verpflichtung. Uns ist es am wichtigsten, dass Du Dich wohlfühlst und Du Dich vollständig. auf Deine Arbeit konzentrieren kannst.
Welche Bedingungen braucht Schreibflow in der Wissenschaft?
Kennst Du das Gefühl von Schreibflow? Das ist dieser Zustand von Fokus und Kreativität, den Du als Schreibende:r erleben kannst, wenn Du Dich in einem Zustand der Flüssigkeit und tiefer Konzentration befindest und es schaffst, die Außenwelt für eine Zeit zu vergessen. THE WRITING ACADEMIC unterstützt Dich mit der Produktivitätsmethode der Focus Session (mit motivierenden Audios und Live-Sessions) dabei, öfters und gezielt in diesen Zustand zu kommen. Ganz ohne Tamtam oder esoterisch anmutende Meditationen (wie bei Kira Klenke und Tanja Kohl) führt Dich die durchdachte und erfolgreiche Methode mithilfe ihrer klaren Struktur selbst in den Workflow. Unsere innovative und klare Arbeitsumgebung ermöglicht es schon seit Jahren sehr vielen wissenschaftlich Schreibenden, in fokussierte und produktive Schreibphasen zu gelangen. Wieder und Wieder. So kannst Du Dein wissenschaftliches Projekt erfolgreich und sogar mit Spaß abschließen.